29.09.2023
[Familienrecht]
Einkünfte aus Vermietung im Unterhalt
Der Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15. Dezember 2021, Aktenzeichen XII ZB 557/20, befasst sich mit der Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens mehr…
26.09.2023
[Familienrecht]
Einkommensermittlung bei selbständigen Handwerkern im Unterhaltsrecht: Was benötigt der Anwalt?
Die Einkommensermittlung bei Selbstständigen im Unterhaltsrecht kann eine komplexe Angelegenheit sein. In diesem Blogbeitrag möchte wir anhand eines Fallbeispiels eines mehr…
25.09.2023
[Familienrecht]
Wechselmodell im Umgangsrecht: Was Sie wissen sollten
In einer wegweisenden Entscheidung vom 27.09.2019 hat der Bundesgerichtshof (BGH) wichtige Leitlinien zur Anordnung eines Wechselmodells im Umgangsrecht festgelegt. Diese mehr…
24.09.2023
[Familienrecht]
Eine partnerschaftliche Aufgabenteilung im Familienrecht: Der Väterreport 2023
Der aktuelle Väterreport des Familienministeriums zeigt eine klare Entwicklung in der Vorstellung und den Wünschen von Vätern bezüglich ihrer Rolle mehr…
30.12.2021
[Familienrecht]
Durchschnittliche Scheidungsquote in Düsseldorf
Die Website betrugstest.com hat im Dezember anhand der Zahl der Eheschließungen im Verhältnis zu den Scheidungen die Scheidungshochburgen in Deutschland mehr…
30.12.2021
[Familienrecht]
Hohe Scheidungsquote in Krefeld!?
Die Website betrugstest.com hat im Dezember anhand der Zahl der Eheschließungen im Verhältnis zu den Scheidungen die Scheidungshochburgen in Deutschland mehr…
08.12.2021
[Familienrecht]
Was getrennt lebende und geschiedene Eltern jetzt über die Corona-Impfung für Kinder wissen müssen
Die Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren ist nunmehr in Deutschland möglich. Aber möchten dies immer beide Elternteile? Und wie mehr…
06.12.2021
[Familienrecht]
Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte zu klären, ob die sog. gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern mehr…
02.12.2021
[Familienrecht]
Wechselmodell: Zweck ist nicht die Regelung der Elternwünsche
Das Kindeswohl ist entscheidend dafür, ob das Wechselmodell bei der Kinderbetreuung eingeführt werden soll. Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells setzt mehr…
12.11.2021
[Familienrecht]
Auskunft zum Kindesunterhalt auch bei unbegrenzter Leistungsfähigkeit
Auskunft zum Kindesunterhalt auch bei unbegrenzter Leistungsfähigkeit Wenn ein barunterhaltspflichtiger Elternteil erklärt, er sei „unbegrenzt leistungsfähig“, muss er dem Kind mehr…